
Diese Webseite befindet sich aktuell in der Alpha-Phase. Das bedeutet, sie ist noch in der aktiven Entwicklung und dient primär zu Testzwecken.
Viele Funktionen sind noch nicht implementiert oder funktionieren möglicherweise nicht korrekt. Es können Fehler auftreten und die Inhalte sowie Features können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die Anwendung läuft noch nicht in ihrer finalen Funktion.
Derzeit ist das Projekt online, um grundlegende Aspekte zu testen. Die echte, vollständige Funktionalität wird erst realisiert und freigeschaltet, sobald alle notwendigen Entwicklungsarbeiten abgeschlossen sind und insbesondere alle erforderlichen behördlichen Gänge erledigt sowie Lizenzen vorhanden sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diesen frühen Entwicklungsstand.
1. Verantwortliche Stelle
Refflix (Einzelunternehmen – zukünftig GmbH)
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail]
[Ihre Telefonnummer]
Datenschutzbeauftragter (falls vorhanden)
Vorerst kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sobald die GmbH gegründet ist, wird die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten geprüft.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen folgende personenbezogene Daten:
Registrierungsdaten:
E-Mail-Adresse
Benutzername
Passwort (verschlüsselt)
PLZ
Land
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Profildaten (Derzeit nicht implementiert):
Profilbild (optional)
Beschreibung der eigenen Person (optional)
Interessen (optional)
Nutzungsdaten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Besuchte Seiten und Funktionen in der App
Suchanfragen
Käufe und Verkäufe von Losen
Teilnahme an Verlosungen
Kommunikation mit anderen Nutzern (Chatprotokolle im Rahmen der Gewinnabwicklung)
Zahlungsdaten (Verarbeitet durch externen Dienstleister):
Kreditkarteninformationen (werden von unserem Zahlungsdienstleister [Name des Zahlungsdienstleisters eintragen!] verarbeitet)
Transaktionshistorie
Daten zur Spielsuchtprävention:
Kaufverhalten (Häufigkeit der Käufe, Beträge der gekauften Lose, Anzahl der beteiligten Verlosungen, tägliche/wöchentliche/monatliche Ausgaben)
Nutzungszeiten (Dauer der Nutzung der App, Häufigkeit der Logins)
Veränderung des Kaufverhaltens (plötzliche Erhöhung der Ausgaben, ungewöhnliche Häufigkeit von Käufen)
Weitere Kriterien werden in Zukunft mit Hilfe von Machine Learning identifiziert
Kontaktdaten (im Gewinnfall):
Benutzername (zur initialen Kontaktaufnahme via Chat)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Betrieb der App:
Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten
Bereitstellung der Funktionen der App (z.B. Verlosungen, Käufe, Kommunikation)
Technische Unterstützung und Fehlerbehebung
Abwicklung von Verlosungen:
Durchführung von Käufen und Verkäufen von Losen
Ermittlung von Gewinnern
Kontaktaufnahme zwischen Anbietern und Gewinnern (beschränkt auf den Benutzernamen über die Plattform)
Abwicklung der Gewinnübergabe (Verantwortung liegt bei Anbietern und Gewinnern)
Kommunikation:
Beantwortung von Anfragen
Versenden von systemrelevanten Benachrichtigungen (z.B. Gewinnbenachrichtigungen, Passwort-Reset)
Derzeit kein Marketing-Newsletter geplant
Verbesserung der App:
Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert und aggregiert, sofern möglich)
Entwicklung neuer Funktionen
Derzeit keine Personalisierung geplant
Sicherheit:
Erkennung und Verhinderung von Betrug
Schutz vor Missbrauch der App
Durchsetzung unserer AGB
Spielsuchtprävention:
Erkennung von auffälligem Kaufverhalten (mittels festgelegter Regeln und ggf. zukünftig KI-basierter Analyse)
Potenzielle Maßnahmen wie Reduzierung des Ausgabelimits bei auffälligem Verhalten (nach Prüfung)
Möglichkeit der Selbstsperrung und Kontolöschung
Bereitstellung von Informationen und Unterstützung (Links zu Beratungsstellen)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
Altersverifikation
Aufbewahrung von Daten aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften (z.B. Transaktionsdaten)
Auskunftserteilung an Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Für die Bereitstellung der Plattformfunktionen, die Registrierung, Kontoverwaltung und Abwicklung von Verlosungen gemäß unseren AGB.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Für die Altersverifikation, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (z.B. steuerrechtlich) und Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Für die Verbesserung der App (Analyse anonymisierter/aggregierter Daten), Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Plattform, Betrugsprävention und Maßnahmen zur Spielsuchtprävention. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen sicheren, funktionalen und verantwortungsvollen Dienst anzubieten und uns sowie unsere Nutzer vor Schäden zu schützen. Bei der Spielsuchtprävention überwiegt unser Interesse und das Interesse der Allgemeinheit am Schutz der Nutzer das Interesse des Einzelnen an der uneingeschränkten Verarbeitung seiner Verhaltensdaten in diesem Kontext.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Für optionale Angaben (z.B. zukünftige Profildaten) oder falls wir zukünftig zustimmungspflichtige Cookies oder Tracking-Technologien einsetzen. Eine solche Einwilligung wird gesondert eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist oder auf Basis unserer berechtigten Interessen geschieht. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
Zahlungsdienstleister: [Name des Zahlungsdienstleisters eintragen!] zur Abwicklung von Zahlungen. Beachten Sie dessen eigene Datenschutzerklärung.
Hosting-Anbieter: [Name des Hosting-Anbieters eintragen!] zur Speicherung der Daten und Bereitstellung der Infrastruktur. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
Andere Nutzer (Anbieter/Gewinner): Ausschließlich der Benutzername zur Kontaktaufnahme über die interne Chatfunktion im Gewinnfall.
Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder richterlicher Anordnung (z.B. Finanzamt, Strafverfolgungsbehörden).
Analyse-Tools (zukünftig ggf.): Falls wir Tools wie Google Analytics einsetzen, erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung und/oder mit IP-Anonymisierung. Informationen dazu würden dann hier ergänzt.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Kontodaten (Registrierung, Profil): Solange Ihr Benutzerkonto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden die Daten gemäß den gesetzlichen Fristen (insb. steuer- und handelsrechtlich, i.d.R. 6 oder 10 Jahre) aufbewahrt und danach gelöscht oder anonymisiert.
Nutzungsdaten (Logs): IP-Adressen werden i.d.R. nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
Transaktionsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (bis zu 10 Jahre).
Daten zur Spielsuchtprävention: Analysedaten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Erkennung von Mustern relevant sind, und danach anonymisiert oder gelöscht. Direkte Maßnahmen (z.B. Limits) werden im Nutzerkonto vermerkt.
Chatprotokolle: Werden nach Abschluss der Gewinnabwicklung bzw. nach einer angemessenen Frist (z.B. 90 Tage) zur Klärung von Streitigkeiten gelöscht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies (z.B. Session-Cookies für den Login), die keiner Einwilligung bedürfen. Sollten wir zukünftig Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke einsetzen, werden wir Ihre explizite Einwilligung über ein Cookie-Banner einholen.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten zu schützen:
Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
Verschlüsselte Speicherung von Passwörtern (Hashing)
Firewalls und Systeme zur Angriffserkennung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern
9. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde richtet sich i.d.R. nach Ihrem Wohnsitz oder dem Sitz unseres Unternehmens.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand: [Aktuelles Datum einfügen]
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Plattform Refflix (nachfolgend „Plattform“ oder „Refflix“ genannt), die von Herrn Dejan Boras als Einzelunternehmen (zukünftig GmbH) mit Sitz in [Ihre Adresse] betrieben wird.
1.2. Refflix ist eine Online-Plattform, die es registrierten Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) ermöglicht, als Anbieter Verlosungen von Artikeln zu erstellen und als Teilnehmer Lose für diese Verlosungen zu erwerben. Refflix agiert als Vermittler und technischer Dienstleister, nicht als Anbieter der verlosten Artikel.
1.3. Die Plattform richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Jugendschutzgesetz und den relevanten Vorgaben zur Spielsuchtprävention.
1.4. Mit der Registrierung und Nutzung der Plattform stimmt der Nutzer diesen AGB sowie der Datenschutzerklärung zu.
2. Registrierung, Nutzerkonto und Altersverifikation
2.1. Die Nutzung der Plattform als Anbieter oder Teilnehmer erfordert eine Registrierung. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sind.
2.2. Bei der Registrierung sind wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername, Passwort, PLZ, Land).
2.3. Refflix ist berechtigt und verpflichtet, das Alter der Nutzer zu überprüfen. Hierfür können geeignete Verifikationsverfahren eingesetzt werden (z.B. SCHUFA-IdentitätsCheck Alter oder ähnliche Verfahren). Die Nutzung kann von einer erfolgreichen Altersverifikation abhängig gemacht werden.
2.4. Das Nutzerkonto ist personengebunden und nicht übertragbar. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Bei Verdacht auf Missbrauch ist Refflix unverzüglich zu informieren.
2.5. Refflix behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB, bei Angabe falscher Daten oder bei Missbrauch der Plattform temporär oder dauerhaft zu sperren.
3. Erstellen von Verlosungen (Anbieter)
3.1. Registrierte und verifizierte Nutzer können als Anbieter Verlosungen erstellen.
3.2. Der Anbieter ist allein verantwortlich für die korrekte und vollständige Beschreibung des zu verlosenden Artikels (Zustand, Eigenschaften, ggf. Mängel) und dessen rechtliche Zulässigkeit. Es dürfen keine Artikel angeboten werden, deren Verkauf oder Verlosung gesetzlich verboten ist (z.B. Waffen, Drogen, jugendgefährdende Inhalte, Hehlerware). Eine Liste verbotener Artikel kann von Refflix bereitgestellt werden.
3.3. Der Anbieter legt die Anzahl der verfügbaren Lose und die Dauer der Verlosung fest. Der Preis pro Los wird durch die Plattform auf Basis einer Formel (z.B. basierend auf dem geschätzten Wert des Artikels und der Losanzahl) berechnet und angezeigt.
3.4. Mit dem Erstellen der Verlosung sichert der Anbieter zu, dass er der rechtmäßige Eigentümer des Artikels ist oder über die erforderliche Berechtigung zur Verlosung verfügt und den Artikel im Gewinnfall wie beschrieben an den Gewinner übergeben/versenden wird.
4. Teilnahme an Verlosungen (Teilnehmer)
4.1. Registrierte und verifizierte Nutzer können als Teilnehmer Lose für aktive Verlosungen erwerben, solange der Vorrat reicht und die Verlosung läuft.
4.2. Der Kauf eines Loses ist verbindlich und stellt einen Vertrag zwischen dem Teilnehmer und Refflix über die Teilnahme an der Verlosung dar. Ein Widerrufsrecht für den Loskauf ist ausgeschlossen, da die Dienstleistung (Teilnahme an der Verlosung) unmittelbar mit dem Kauf beginnt und von Zufallselementen abhängt.
4.3. Die Bezahlung der Lose erfolgt über die auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden.
5. Ziehung und Gewinnabwicklung
5.1. Nach Ablauf der Verlosungsdauer oder wenn alle Lose verkauft wurden, ermittelt das System von Refflix automatisch und zufällig einen Gewinner aus allen verkauften Losen der jeweiligen Verlosung.
5.2. Der Gewinner wird per Benachrichtigung innerhalb der Plattform und/oder per E-Mail informiert.
5.3. Refflix stellt über eine interne Chatfunktion den Kontakt zwischen Anbieter und Gewinner her (Austausch der Benutzernamen). Die weitere Abwicklung der Gewinnübergabe (z.B. Vereinbarung von Versanddetails, Adresse etc.) obliegt dem Anbieter und dem Gewinner. Refflix ist nicht Partei des Übergabevertrags.
5.4. Der Gewinner hat ab Benachrichtigung eine Frist von 3 Tagen, um über die Plattform Kontakt zum Anbieter aufzunehmen und den Gewinnanspruch geltend zu machen. Meldet sich der Gewinner nicht fristgerecht, kann der Gewinn verfallen oder ggf. neu ausgelost werden (Entscheidung liegt bei Refflix).
5.5. Der Anbieter ist verpflichtet, den Artikel innerhalb von 7 Tagen nach erfolgreicher Kontaktaufnahme und Klärung der Versandmodalitäten an den Gewinner zu versenden oder zur Abholung bereitzustellen. Die Versandkosten trägt, sofern nicht anders in der Verlosungsbeschreibung angegeben, der Anbieter.
5.6. Refflix übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für den Zustand oder die Lieferung des Artikels. Ansprüche diesbezüglich sind direkt zwischen Anbieter und Gewinner zu klären.
6. Gebühren und Auszahlung an Anbieter
6.1. Refflix erhebt vom Anbieter eine Provision in Höhe von 7% auf den Gesamtumsatz der verkauften Lose einer erfolgreich abgeschlossenen Verlosung.
6.2. Der Nettoerlös (Gesamtumsatz abzüglich der Provision) wird dem Nutzerkonto des Anbieters gutgeschrieben, sobald die Gewinnabwicklung als abgeschlossen gilt (z.B. durch Bestätigung beider Parteien oder nach Ablauf einer Frist).
6.3. Auszahlungen von Guthaben vom Nutzerkonto auf ein Bankkonto des Anbieters können unter den auf der Plattform genannten Bedingungen beantragt werden (ggf. Mindestauszahlungsbetrag, Verifizierung des Bankkontos).
6.4. Die Teilnahme (Loskauf) ist für den Teilnehmer mit den Kosten für das Los verbunden. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Teilnehmer an.
7. Haftung
7.1. Refflix haftet für Schäden der Nutzer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.2. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für Mängel nach Übernahme einer Garantie oder bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
7.3. Refflix haftet nicht für die von Anbietern angebotenen Artikel, deren Beschreibung, Rechtmäßigkeit oder die erfolgreiche Übergabe an den Gewinner. Refflix haftet ebenfalls nicht für Pflichtverletzungen der Nutzer untereinander.
7.4. Refflix bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine ununterbrochene Erreichbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten, technische Störungen oder Ereignisse höherer Gewalt können zu Ausfällen führen. Eine Haftung für Schäden aus Nichtverfügbarkeit ist, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, ausgeschlossen.
7.5. Der Nutzer stellt Refflix von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund einer schuldhaften Verletzung dieser AGB oder gesetzlicher Vorschriften durch den Nutzer gegen Refflix geltend machen.
8. Datenschutz
8.1. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß unserer separaten Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
9. Spielsuchtprävention
9.1. Refflix nimmt den Schutz der Nutzer ernst und setzt Maßnahmen zur Prävention von problematischem Spielverhalten um.
9.2. Dazu gehören individuelle Einzahlungs- und Verlustlimits, die Möglichkeit zur Selbstsperrung (temporär oder dauerhaft) über das Nutzerkonto oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support, sowie Verweise auf unabhängige Beratungsstellen.
9.3. Refflix kann das Nutzerverhalten analysieren, um auffälliges Spielverhalten zu erkennen und ggf. proaktiv Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Kontaktaufnahme, Anbieten von Limits).
10. Änderungen der AGB
10.1. Refflix behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Plattform mitgeteilt.
10.2. Widerspricht der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Auf diese Folge wird Refflix in der Mitteilung gesondert hinweisen. Bei einem Widerspruch behält sich Refflix das Recht vor, das Nutzerkonto zu kündigen.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2. Sofern der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von Refflix vereinbart.
11.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: [Aktuelles Datum einfügen]