1. Verantwortliche Stelle
Refflix (Einzelunternehmen – zukünftig GmbH)
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail]
[Ihre Telefonnummer]
Datenschutzbeauftragter (falls vorhanden)
Vorerst kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sobald die GmbH gegründet ist, wird die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten geprüft.
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erfassen folgende personenbezogene Daten:
Registrierungsdaten:
E-Mail-Adresse
Benutzername
Passwort (verschlüsselt)
PLZ
Land
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Profildaten (Derzeit nicht implementiert):
Profilbild (optional)
Beschreibung der eigenen Person (optional)
Interessen (optional)
Nutzungsdaten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Besuchte Seiten und Funktionen in der App
Suchanfragen
Käufe und Verkäufe von Losen
Teilnahme an Verlosungen
Kommunikation mit anderen Nutzern (Chatprotokolle im Rahmen der Gewinnabwicklung)
Zahlungsdaten (Verarbeitet durch externen Dienstleister):
Kreditkarteninformationen (werden von unserem Zahlungsdienstleister [Name des Zahlungsdienstleisters eintragen!] verarbeitet)
Transaktionshistorie
Daten zur Spielsuchtprävention:
Kaufverhalten (Häufigkeit der Käufe, Beträge der gekauften Lose, Anzahl der beteiligten Verlosungen, tägliche/wöchentliche/monatliche Ausgaben)
Nutzungszeiten (Dauer der Nutzung der App, Häufigkeit der Logins)
Veränderung des Kaufverhaltens (plötzliche Erhöhung der Ausgaben, ungewöhnliche Häufigkeit von Käufen)
Weitere Kriterien werden in Zukunft mit Hilfe von Machine Learning identifiziert
Kontaktdaten (im Gewinnfall):
Benutzername (zur initialen Kontaktaufnahme via Chat)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung und Betrieb der App:
Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten
Bereitstellung der Funktionen der App (z.B. Verlosungen, Käufe, Kommunikation)
Technische Unterstützung und Fehlerbehebung
Abwicklung von Verlosungen:
Durchführung von Käufen und Verkäufen von Losen
Ermittlung von Gewinnern
Kontaktaufnahme zwischen Anbietern und Gewinnern (beschränkt auf den Benutzernamen über die Plattform)
Abwicklung der Gewinnübergabe (Verantwortung liegt bei Anbietern und Gewinnern)
Kommunikation:
Beantwortung von Anfragen
Versenden von systemrelevanten Benachrichtigungen (z.B. Gewinnbenachrichtigungen, Passwort-Reset)
Derzeit kein Marketing-Newsletter geplant
Sicherheit:
Erkennung und Verhinderung von Betrug
Schutz vor Missbrauch der App
Durchsetzung unserer AGB
Spielsuchtprävention:
Erkennung von auffälligem Kaufverhalten (mittels festgelegter Regeln und ggf. zukünftig KI-basierter Analyse)
Potenzielle Maßnahmen wie Reduzierung des Ausgabelimits bei auffälligem Verhalten (nach Prüfung)
Möglichkeit der Selbstsperrung und Kontolöschung
Bereitstellung von Informationen und Unterstützung (Links zu Beratungsstellen)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen:
Altersverifikation
Aufbewahrung von Daten aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften (z.B. Transaktionsdaten)
Auskunftserteilung an Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Für die Bereitstellung der Plattformfunktionen, die Registrierung, Kontoverwaltung und Abwicklung von Verlosungen gemäß unseren AGB.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Für die Altersverifikation, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (z.B. steuerrechtlich) und Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Für die Verbesserung der App (Analyse anonymisierter/aggregierter Daten), Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Plattform, Betrugsprävention und Maßnahmen zur Spielsuchtprävention. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen sicheren, funktionalen und verantwortungsvollen Dienst anzubieten und uns sowie unsere Nutzer vor Schäden zu schützen. Bei der Spielsuchtprävention überwiegt unser Interesse und das Interesse der Allgemeinheit am Schutz der Nutzer das Interesse des Einzelnen an der uneingeschränkten Verarbeitung seiner Verhaltensdaten in diesem Kontext.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Für optionale Angaben (z.B. zukünftige Profildaten) oder falls wir zukünftig zustimmungspflichtige Cookies oder Tracking-Technologien einsetzen. Eine solche Einwilligung wird gesondert eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, es zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist oder auf Basis unserer berechtigten Interessen geschieht. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
Zahlungsdienstleister: [Name des Zahlungsdienstleisters eintragen!] zur Abwicklung von Zahlungen. Beachten Sie dessen eigene Datenschutzerklärung.
Hosting-Anbieter: [Name des Hosting-Anbieters eintragen!] zur Speicherung der Daten und Bereitstellung der Infrastruktur. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
Andere Nutzer (Anbieter/Gewinner): Ausschließlich der Benutzername zur Kontaktaufnahme über die interne Chatfunktion im Gewinnfall.
Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder richterlicher Anordnung (z.B. Finanzamt, Strafverfolgungsbehörden).
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
7. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand: [Aktuelles Datum einfügen]